EWE Arena Oldenburg (2004 – 2005)
Planung der medientechnischen Ausstattung. Auslegung der Beschallungs- und Alarmierungsanlage für den Neubau einer Sportarena in Oldenburg. ELA-Anlage gemäß VDE 0828 bzw. EN 60849 und VDE0833-4. Die Halle fasst bis zu 4000 Zuschauer.
Informationen zur eingebauten Technik
Die in den Jahren 2004/2005 neu erbaute EWE-Arena in Oldenburg ist eine multifunktionale Halle modernen Typs. Für ein Publikum von bis zu 4000 Personen können
- Sportveranstaltungen (Basketball, Handball, Boxen und weitere)
- Konzerte
- Aktionärversammlungen
und weitere Veranstatlungstypen durchgeführt werden. Der moderne Rundbau entstammt dem Entwurf des Architekturbüros asp – Arat, Siegel und Partner aus Stuttgart.
Die EWE-Baskets halten hier ihre Heimspiele ab.
Mit den eingebauten medientechnischen Anlagen lassen sich die eingangs beschriebenen Veranstaltungstypen OHNE zusätzliche Technik realisieren. Angebunden sind sämtliche Nebenbereiche sowie Foyers. Die Anlage besteht aus folgenden Komponenten:
- ELA-Anlage für die Alarmierung in 100-Volt Technik
- Beschallungsanlage in niederohmiger Technik (musiktauglich mit Bassunterstützung)
- Verbindung der ELA und Proaudio-Anlagen
- festinstallierter Regiebereich mit Zuspielern, Mischpult, Steckfeldern, Athmomikrofonen, Videosteuerung
- Leistungsnetz für Videosignale (RGBHV-tauglich), NF-Signalnetz, Interkom
- Anbindung an den Bestand der Weseremshallen
- Anbindung für TV-Übertragungen ist fest installiert
- mobiles Zuspielrack (Zuspieler, Funkmikrofone, Mischpult)
- zusätzliche Beschallungsanlage für Events (für klassiche Bühnensituation geflogene Beschallungsanlage mit Bassunterstüzung) – dabei Nutzung der Proaudio-Anlage als zusätzliche Delay-Lautsprecher
- zusätzlicher kompletter Front-Platz ( FOH-Platz mit Zuspielern, Effektgeräten, Dynamics u.w.)
Weitere Infos und Kontakt zur Halle (Link direkt zu den externen Seiten der Weserems-Hallen)